Heuer sind wir auf keinem Weihnachtsmarkt anzutreffen - das wäre dieses Jahr zeitlich einfach nicht drin gelgen...... Aber kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten nähe ich trozdem liebend gerne und sind auch immer wieder sehr gefragt.
Zum Beispiel diese Stifterollen:.....
Ich kann in meinem grossen Stoffreich wühlen, Farben und Stoffdesigns auswählen, wieder verwerfen, meine Schrägbänder dazu kombinieren und in meiner Knopfkiste graben. Richtig schön :-)!
Diese beiden Stifterollen sind für zwei Mädchen zum Geburtstag entstanden. Gefüllt mit farbenfrohen Finelinern machen sie jedes Mädchenherz froh. Aber nicht nur für Stifte sind diese Rollen so praktisch - nein - meine nächste Rolle soll eine Rolle für meine Häklein werden. So habe ich vielleicht etwas mehr Übersicht und kaufe nicht immer wieder die gleiche Grösse, dafür fehlt mir immer die andere......
Bei den Knöpfen kommt mir wieder einmal zugute, dass ich eine Jägerin und Sammlerin bin. Der grüne Knopf war mal in einem Angebot des Kaffeerösters und zum farbenfrohen Fimoknopf von "Princess Bubblegum" konnte ich einfach nicht nein sagen, die waren einfach zu schön. Leider habe ich nur noch ganz wenige hier - ich müsste glaub mal meinen Vorrat aufstocken ;-).......
Nun wünsche ich euch allen eine wunderbare Adventszeit
Martina
Schnitt: eigener - nach einer Idee vom "aprilkind"
Stoffe: von Zwergenstoffe und vom Stoffmarkt
Posts mit dem Label Hüllen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hüllen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
28. November 2016
7. August 2016
Endlich haben all die Kundenkarten ihren Platz gefunden......
Ich denke, hier gibt es viele, die einige - oder ziemlich viele - Kundenkarten besitzen, die einem in den jeweiligen Geschäften Vergünstigungen ermöglichen sollten.......
Wenn man sie denn dabei hat.....
Meistens liess ich mir so eine Kundenkarte geben, habe sie dann aber auf meinem Pult gesammelt (weil das Portemonnaie eh schon am überquellen war) und als ich dann beim nächsten Einkauf profitieren wollte, suchte ich mich dumm und dämlichund hoffte auf die Kulanz des Verkäufers....... - und fand sie dann doch nicht.....
Jetzt ist mit diesem Prozedere fertig. Ich habe mir Täschchen genäht, in die meine Kundenkarten, meine Mitgliederkarten und auch meine Visitenkarten passen und die wunderbar in meiner Handtasche (denn die habe ich eh immer dabei) Platz finden.
Genäht habe ich sie im gleichen Prinzip, wie ich meine Pixibuchhüllen nähe. Etwas experimentiert habe ich allerdings mit den Einlagevliesen und den Verschlüssen.
Das Pinke und das Türkise habe ich mit Volumenvlies H630 verstärkt. Das sieht etwas flauschiger aus, ist von der Haptik (welche schönes Wort :-).....) her total schön, aber tatsächlich nicht unbedingt nötig. Das Grüne ist mit Vlieseline H250 verstärkt, welches durchaus reicht.
Bei den Verschlüssen überzeugt mich persönlich die schmale Gummischlaufe, die quer darüber gestülpt wird mehr, als das Gummiband längs. Aber beides hält und ist möglich. Was gefällt euch besser?
Zudem konnte ich so richtig in meiner Stoffrestekiste wühlen. Ein wunderbares Projekt also, um diesen Berg etwas zu verkleinern und in Erinnerungen zu schwelgen. Denn zu jedem Stöffchen dieser Kartentäschchen könnte ich etwas erzählen...... Wo ich es gekauft habe oder was ich schon daraus genäht habe (vom Oona-Kleidchen über ein Zucka-Röcklein bis zur RatzFatzTanztasche - ist alles und noch mehr dabei).
Und zu guter Letzt: Falls ihr jetzt auch Lust bekommt, in euren Stoffresten zu wühlen und alte Näh-Erinnerungen aufkommen zu lassen um euch ein gäbiges Kartentäschchen zu nähen, habe ich euch noch mein Zuschneidemuster fotografiert, so könnt ihr gleich loslegen. Viel Spass!
Herzliche Sommergrüsse
Martina
Wenn man sie denn dabei hat.....
Meistens liess ich mir so eine Kundenkarte geben, habe sie dann aber auf meinem Pult gesammelt (weil das Portemonnaie eh schon am überquellen war) und als ich dann beim nächsten Einkauf profitieren wollte, suchte ich mich dumm und dämlich
Jetzt ist mit diesem Prozedere fertig. Ich habe mir Täschchen genäht, in die meine Kundenkarten, meine Mitgliederkarten und auch meine Visitenkarten passen und die wunderbar in meiner Handtasche (denn die habe ich eh immer dabei) Platz finden.
Genäht habe ich sie im gleichen Prinzip, wie ich meine Pixibuchhüllen nähe. Etwas experimentiert habe ich allerdings mit den Einlagevliesen und den Verschlüssen.
Das Pinke und das Türkise habe ich mit Volumenvlies H630 verstärkt. Das sieht etwas flauschiger aus, ist von der Haptik (welche schönes Wort :-).....) her total schön, aber tatsächlich nicht unbedingt nötig. Das Grüne ist mit Vlieseline H250 verstärkt, welches durchaus reicht.
Bei den Verschlüssen überzeugt mich persönlich die schmale Gummischlaufe, die quer darüber gestülpt wird mehr, als das Gummiband längs. Aber beides hält und ist möglich. Was gefällt euch besser?
Zudem konnte ich so richtig in meiner Stoffrestekiste wühlen. Ein wunderbares Projekt also, um diesen Berg etwas zu verkleinern und in Erinnerungen zu schwelgen. Denn zu jedem Stöffchen dieser Kartentäschchen könnte ich etwas erzählen...... Wo ich es gekauft habe oder was ich schon daraus genäht habe (vom Oona-Kleidchen über ein Zucka-Röcklein bis zur RatzFatzTanztasche - ist alles und noch mehr dabei).
Und zu guter Letzt: Falls ihr jetzt auch Lust bekommt, in euren Stoffresten zu wühlen und alte Näh-Erinnerungen aufkommen zu lassen um euch ein gäbiges Kartentäschchen zu nähen, habe ich euch noch mein Zuschneidemuster fotografiert, so könnt ihr gleich loslegen. Viel Spass!
Herzliche Sommergrüsse
Martina
23. Oktober 2015
Stifterollen in klein
Mein Mann und ich gingen immer schon gerne miteinander auswärts essen. Für uns war deshalb klar, dass wir das auch nach der Geburt unserer Twins beibehalten möchten. Wir wollten einerseits nur zu zweit, aber auch gerne gemeinsam mit den Kids die Vorteile und Gemütlichkeit eines Restaurantbesuchs nutzen.
Schon ziemlich früh machten wir damals einen ersten Versuch so ziemlich unitalienisch vor 18.00 Uhr und bevor der grosse Andrang kam gemeinsam in einer Pizzeria zusammen zu Essen. Es war bei Weitem nicht so gemütlich und lauschig wie zu zweit, aber es funktionierte wunderbar und wir konnten es geniessen.
Wir wurden mutiger und machten es immer wieder. Bald schon hatte ich aber auch ein kleines Equipement zum Spielen für die Kinder in meiner Handtasche. Nein, kein Smartphone zum Spielen (das kommt garantiert noch früh genug) sondern Pixibücher, ein kleines Ringnotizheft mit weissen Blättern und eine kleine Stifterolle mit 12 Farbstiften.
Mit der Zeit schrieben wir die gemalten Zeichnungen im Notizheft an: mit Datum, was es ist ;-) und in welchem Restaurant das gemalt wurde. So haben wir über die vergangenen 4 Jahre ein gezeichnetes Erinnerungsbuch beider Kinder erhalten. Mitunter sind wir beim zweiten Notizheft angelangt und bei keinem Restaurantbesuch darf Heft und Stifterolle fehlen.
So, langer Rede kurzer Sinn: Auch andere fanden gefallen an unserer Idee und bestellten bei mir eine solche Stifterolle. Und weil schon bald unser zweiter Markt vor der Türe steht, habe ich gleich ein paar mehr genäht. Innen sind die Rollen geschützt mit einer Plastikeinlage und nachdem ich bei der ersten Stifterolle noch die geraden Anfängerecken genäht habe, wurden dann die nächsten mit schrägen Ecken genäht, was schöner aussieht aber gar nicht schwieriger ist.
Die kurze Rolle hat den Vorteil, dass sie wirklich wenig Platz braucht, gut in jede Handtasche passt und fürs auswärtige Malen bei Weitem reicht.
Schönes Weekend
Martina
Schnitt: eigener
Stoffe: vom Stoffmarkt oder von ausrangierten Hosen
1. Oktober 2015
Jassen - Der Schweizer Volkssport......
......denke ich.....
Auch ich bin ihm verfallen und durch ganz viele verschiedene Spielmöglichkeiten habe ich nun auch meine Kinder mit "TschauSepp", "Ankehäfele" und "Chueflädle" angesteckt...... "Schieber", "Coiffeur", "Schellenjass" oder "Pandur" werden wohl noch kommen.......
Jassen - egal welches Spiel - kann man sowohl im Auto, im Zug, im Strandkorb, auf der Fähre, im Restaurant, ...... ja einfach überall. Drum ist dieses kleine Jassset "AllesDabei" total gäbig. Nebst den 36 Jasskarten findet in der Schlaufe eine Jasskreide platz, mit der man dann auf dem Tafelstoff die Punkte bzw. Striche notieren kann - denn man will ja wissen, wer gewonnen hat........
Die Idee habe ich aus diesem Heft *click* abgeschaut. Ein paar Sachen habe ich vereinfacht, geändert, verschönert und so ist dieses ziemlich schweizerische Jass-Set herausgekommen.
Das Etui befindet sich schon auf dem Weg nach Köln. Dort wohnt ein Mädel, welches wir im vergangenen Sommer mit "unserem" TschauSepp infisziert haben. Nun hoffen wir, dass noch viele vergnügliche Stunden bei einem TschauSepp-Jass verbracht werden können.
Allen jassbegeisterten wünsche ich gute Karten!
Martina
Auch ich bin ihm verfallen und durch ganz viele verschiedene Spielmöglichkeiten habe ich nun auch meine Kinder mit "TschauSepp", "Ankehäfele" und "Chueflädle" angesteckt...... "Schieber", "Coiffeur", "Schellenjass" oder "Pandur" werden wohl noch kommen.......
Jassen - egal welches Spiel - kann man sowohl im Auto, im Zug, im Strandkorb, auf der Fähre, im Restaurant, ...... ja einfach überall. Drum ist dieses kleine Jassset "AllesDabei" total gäbig. Nebst den 36 Jasskarten findet in der Schlaufe eine Jasskreide platz, mit der man dann auf dem Tafelstoff die Punkte bzw. Striche notieren kann - denn man will ja wissen, wer gewonnen hat........
Die Idee habe ich aus diesem Heft *click* abgeschaut. Ein paar Sachen habe ich vereinfacht, geändert, verschönert und so ist dieses ziemlich schweizerische Jass-Set herausgekommen.
Das Etui befindet sich schon auf dem Weg nach Köln. Dort wohnt ein Mädel, welches wir im vergangenen Sommer mit "unserem" TschauSepp infisziert haben. Nun hoffen wir, dass noch viele vergnügliche Stunden bei einem TschauSepp-Jass verbracht werden können.
Allen jassbegeisterten wünsche ich gute Karten!
Martina
20. September 2015
Pixihüllen in Gross und Klein
Das Pixibuchhüllen nicht nur in der Grösse eines Pixibüchleins genäht werden müssen, sondern auch grösser gehen, sieht man hier:
Für einen Auftrag durfte ich nebst Pixi-Dinopunks-Hüllen auch ein paar grössere für grössere Heftchen nähen.
Wenn ich die Stoffe frisch mixe, freut es mich immer wieder, welche Stoff- und Farbenvielfalt hervorgezaubert werden kann. Zudem sind viele Stöffchen Reste von Kleidungsstücken, die dann ganz besondere Erinnerungen hervor rufen.
Habt einen guten Wochenstart
Martina
Stoffe: vom Stoffmarkt, von die Zauberfee über DaWanda und von Zwergenstoffe
Schnitt: eigener
![]() |
.....sie sind wirklich grösser, auch wenn man es jetzt hier auf dem Bild nicht so eindeutig sieht...... |
Für einen Auftrag durfte ich nebst Pixi-Dinopunks-Hüllen auch ein paar grössere für grössere Heftchen nähen.
Wenn ich die Stoffe frisch mixe, freut es mich immer wieder, welche Stoff- und Farbenvielfalt hervorgezaubert werden kann. Zudem sind viele Stöffchen Reste von Kleidungsstücken, die dann ganz besondere Erinnerungen hervor rufen.
Habt einen guten Wochenstart
Martina
Stoffe: vom Stoffmarkt, von die Zauberfee über DaWanda und von Zwergenstoffe
Schnitt: eigener
24. August 2015
Handyhülle
Es gibt so Projekte, die werden von mir auf die lange Bank geschoben. Oft sind es sogar solche, bei denen ich genau weiss, wie sie am Ende aussehen sollen; meistens habe ich sie schon einmal genäht - also nix Neues; und oft sind es eher kleine, schnelle Projekte...... Aber sie wollen einfach nicht....
Diese Handyhülle war auch so ein ewig-hinausgezögertes-aber eigentlich-total-schnell-gemachtes Projekt.
Mit gefällt sie total und ich frage mich wirklich, weshalb mir das nicht schneller von der Hand ging...... Ich hoffe nun, die Beschenkte muss nicht schon bald ihr Handy wechseln - denn soooo lange auf eine Hülle wartet sie dann vielleicht nicht mehr....
Ja, die aufmerksame Leserin hat vielleicht gemerkt, dass ich eine ganz ähnliche Hülle schon mal für mich genäht habe. Die ist mitunter - also nach einem Handywechsel - zu klein geworden. Jetzt ziert meine Hülle (die auch schon ziemlich gebraucht aussieht) eine "Simply Pears"-Stickerei von Hamburger Liebe. Passt, da ich ja kein Äpfelchen drin habe...... ;-)
Ich wünsche euch eine tolle Woche
Martina
Diese Handyhülle war auch so ein ewig-hinausgezögertes-aber eigentlich-total-schnell-gemachtes Projekt.
Mit gefällt sie total und ich frage mich wirklich, weshalb mir das nicht schneller von der Hand ging...... Ich hoffe nun, die Beschenkte muss nicht schon bald ihr Handy wechseln - denn soooo lange auf eine Hülle wartet sie dann vielleicht nicht mehr....
Ja, die aufmerksame Leserin hat vielleicht gemerkt, dass ich eine ganz ähnliche Hülle schon mal für mich genäht habe. Die ist mitunter - also nach einem Handywechsel - zu klein geworden. Jetzt ziert meine Hülle (die auch schon ziemlich gebraucht aussieht) eine "Simply Pears"-Stickerei von Hamburger Liebe. Passt, da ich ja kein Äpfelchen drin habe...... ;-)
Ich wünsche euch eine tolle Woche
Martina
18. März 2015
Pixibuch-Hüllen
Wenn ich etwas nähe, um es in unserem Shop oder auf einem Markt anzubieten, stehe ich voll und ganz hinter diesem Produkt. Es wurde schon vorher auf Biegen und Brechen erprobt, hat den Praxistest bestanden und hat demnach meine volle Begeisterung geerntet.
So auch diese Pixibuch-Hüllen:
Die allererste Hülle trage ich immer noch in meiner Handtasche mit, habe sie schon ein paar Mal gewaschen, habe immer wieder die Pixi-Büechli ausgetauscht und möchte immer noch nicht ohne sein - auch wenn viele Geschichten schon x-mal erzählt wurden und die Pixi-Hülle wahrlich schon bessere Tage erlebt hat.
Wie oft schon konnten so Wartezeiten im Restaurant verkürzt werden, oder die Autofahrt abwechslungsreicher gestaltet werden, oder aber es war die beste Ablenkung im Wartzimmer des Arztes.
Wieder einmal habe ich Nachschub an solchen Pixi-Buch-Hüllen genäht. Sie sind ein sehr beliebtes Babygeschenk und deshalb immer wieder gefragt. Ich hoffe, dass die Eltern dieser Babys ebenso begeistert von diesen Pixi-Hüllen sind wie ich. Einige Hüllen werden es demnächst auch in den Shop *click* schaffen.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag
Martina
Schnittmuster: eigenes
Stoffe: vom Stoffmarkt oder von "Die Zauberfee" über DaWanda
So auch diese Pixibuch-Hüllen:
Die allererste Hülle trage ich immer noch in meiner Handtasche mit, habe sie schon ein paar Mal gewaschen, habe immer wieder die Pixi-Büechli ausgetauscht und möchte immer noch nicht ohne sein - auch wenn viele Geschichten schon x-mal erzählt wurden und die Pixi-Hülle wahrlich schon bessere Tage erlebt hat.
Wie oft schon konnten so Wartezeiten im Restaurant verkürzt werden, oder die Autofahrt abwechslungsreicher gestaltet werden, oder aber es war die beste Ablenkung im Wartzimmer des Arztes.
Wieder einmal habe ich Nachschub an solchen Pixi-Buch-Hüllen genäht. Sie sind ein sehr beliebtes Babygeschenk und deshalb immer wieder gefragt. Ich hoffe, dass die Eltern dieser Babys ebenso begeistert von diesen Pixi-Hüllen sind wie ich. Einige Hüllen werden es demnächst auch in den Shop *click* schaffen.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag
Martina
Schnittmuster: eigenes
Stoffe: vom Stoffmarkt oder von "Die Zauberfee" über DaWanda
19. Januar 2015
Jungs-Kissen
Kinderkissen Nummer vier und fünf sind entstanden - einmal mehr für Jungs.
Bei diesen Kissen kann man so richtig schön mit Stoffen, Webbändern, Paspeln und Stickereien spielen. Je mehr ich nähe um so mehr Spass machen sie mir.
Da ich bis jetzt nur Jungs-Kissen nähte, geht mir langsam die Vielfalt an Jungenstoffen aus - Nachschub muss also her ;-). Und vielleicht ist ja dann das nächste Kissen für ein Mädel - da ist dann meine Stoffauswahl wieder genügend gross!
Die Kissen sind übrigens 30x40 cm gross. Gefüllt sind sie mit einem verkleinerten Inlet vom blau-gelben Schweden. Ich habe sie aber auch schon in der gleichen Grösse mit einem Hirsekissen gefüllt, die es bei uns fertig genäht und gefüllt zu kaufen gibt. Und zum Schliessen habe ich den allseits geliebten Hotelverschluss genäht, mit dem man den Kissenüberzug so wunderbar schnell abnehmen, waschen und wieder überziehen kann - und alles sitzt wunderbar.
Ich wünsche euch einen entspannten Tag
Martina
Schnitt: eigener
Stoffe: alle vom Stoffmarkt
Stickdateien: "Kasias Garden Doodles" vom Stickbär und "Auf der Baustelle" von EmiOli
Verlinkt bei: Made4Boys, bei Sternenliebe und bei der Schweizer Linkparty
Bei diesen Kissen kann man so richtig schön mit Stoffen, Webbändern, Paspeln und Stickereien spielen. Je mehr ich nähe um so mehr Spass machen sie mir.
Da ich bis jetzt nur Jungs-Kissen nähte, geht mir langsam die Vielfalt an Jungenstoffen aus - Nachschub muss also her ;-). Und vielleicht ist ja dann das nächste Kissen für ein Mädel - da ist dann meine Stoffauswahl wieder genügend gross!
Die Kissen sind übrigens 30x40 cm gross. Gefüllt sind sie mit einem verkleinerten Inlet vom blau-gelben Schweden. Ich habe sie aber auch schon in der gleichen Grösse mit einem Hirsekissen gefüllt, die es bei uns fertig genäht und gefüllt zu kaufen gibt. Und zum Schliessen habe ich den allseits geliebten Hotelverschluss genäht, mit dem man den Kissenüberzug so wunderbar schnell abnehmen, waschen und wieder überziehen kann - und alles sitzt wunderbar.
Ich wünsche euch einen entspannten Tag
Martina
Schnitt: eigener
Stoffe: alle vom Stoffmarkt
Stickdateien: "Kasias Garden Doodles" vom Stickbär und "Auf der Baustelle" von EmiOli
Verlinkt bei: Made4Boys, bei Sternenliebe und bei der Schweizer Linkparty
18. Juni 2014
Stifterolle für Jungs
von Martina
Nachdem diese Stifterolle *click* von meinem Gottimaitli mit Begeisterung genäht wurde und auch nach knapp einem Jahr immer noch im Einsatz ist, dachte ich mir, dass das wohl kein allzu schlechtes Geburtstagsgeschenk werden könnte.
Das Geburtstagskind ist ein baldiger Kindergartenbube. Bei der Stoffwahl wusste ich nicht, ob er eher auf Superhelden oder auf London-Buses steht...... Also machte ich grad zwei Stifterollen, so können dann am Schluss meine Kids entscheiden, welches sie nun verschenken wollen.
Die Rollen habe ich für 12 Farb- oder Filzstifte genäht und geschlossen wird sie wiederum mit einem Gummiband/Knopf - hat sich bewährt. Die fertige Rolle ist 19x24.5 cm gross - jedes Stiftefächli habe ich dabei 2 cm breit abgenäht - ideal wie ich finde.
Diese Stifterollen sind absolut fix genäht, machen Spass, sind wunderbar, um Reste aufzubrauchen und verschiedenste Stoffe untereinander zu mischen. Tolles Projekt für weitere Geburtstagsgeschenke.
Euch allen wünsche ich einen schönen Tag
Martina
Nachdem diese Stifterolle *click* von meinem Gottimaitli mit Begeisterung genäht wurde und auch nach knapp einem Jahr immer noch im Einsatz ist, dachte ich mir, dass das wohl kein allzu schlechtes Geburtstagsgeschenk werden könnte.
Das Geburtstagskind ist ein baldiger Kindergartenbube. Bei der Stoffwahl wusste ich nicht, ob er eher auf Superhelden oder auf London-Buses steht...... Also machte ich grad zwei Stifterollen, so können dann am Schluss meine Kids entscheiden, welches sie nun verschenken wollen.
Die Rollen habe ich für 12 Farb- oder Filzstifte genäht und geschlossen wird sie wiederum mit einem Gummiband/Knopf - hat sich bewährt. Die fertige Rolle ist 19x24.5 cm gross - jedes Stiftefächli habe ich dabei 2 cm breit abgenäht - ideal wie ich finde.
Diese Stifterollen sind absolut fix genäht, machen Spass, sind wunderbar, um Reste aufzubrauchen und verschiedenste Stoffe untereinander zu mischen. Tolles Projekt für weitere Geburtstagsgeschenke.
Euch allen wünsche ich einen schönen Tag
Martina
Abonnieren
Posts (Atom)